Das Werk von Eduard Lanz
ist geprägt vom Wandel in Architektur und Gesellschaft, der sich bis zur Jahrhundertmitte vollzogen hat. Aus gutbürgerlicher Familie stammend wurde Lanz schon in der Jugend eine ausgeprägte soziale Haltung mitgegeben. 1911 diplomierte er an der ETH Zürich. Die Konfrontation mit Wohnungsnot und prekären Lebensverhältnissen während eines Auslandssemesters in München hatten sein soziales Verständnis verstärkt, das sich durch einen Aufenthalt in Berlin von 1916 bis 1919 weiter intensivierte. Im Büro von Bruno Möhring und als Meisterschüler von German Bestelmeyer vertiefte er dort sein Rüstzeug als Architekt. Zurück in der Schweiz eröffnete er nach einer Anstellung bei den Schweizerischen Bundesbahnen 1924 ein eigenes Büro. Das Hauptwerk von Eduard Lanz ist ohne Zweifel das 1932 eingeweihte Bieler Volkshaus – ein kanonischer Bau der Schweizer Architektur. Seine Eingliederung in den städtebaulichen Kontext hat heute noch gültige Massstäbe gesetzt. Ausdruck der Verknüpfung von sozialpolitischer und architektonischer Haltung bei Lanz sind insbesondere seine genossenschaftlichen Siedlungen: Getragen von der Gartenstadtidee und Vorbildern in Basel und Deutschland errichtete er Siedlungen in Biel und Nidau mit über 275 Wohnungen. Die damaligen Entscheidungsträger in Politik und Verwaltung bildeten dabei den Rahmen, in dem Lanz seine Anliegen einbringen konnte. Darüber hinaus realisierte er Einzelbauten für die Industrie, Versammlungsgebäude oder Wohnhäuser wie das Haus des Dichters Emil Schibli in Lengnau. Die Publikation stellt Leben und Werk von Eduard Lanz in seinem historischen Zusammenhang dar. Ausgewiesene Fachleute werden dafür Textbeiträge verfassen. Das Buchprojekt ist gestützt auf den Nachlass von Eduard Lanz im Fonds Lanz in den Archives de la construction moderne der EPF Lausanne. Fotografische Neuaufnahmen ausgewählter Bauten sollen den Band ergänzen. *** L'œuvre de Eduard Lanz est marquée par la mutation de l’architecture et de la société qui s’est opérée jusqu’au milieu du siècle. Issu d’une famille bourgeoise, Lanz a acquis son attitude sociale dès sa jeunesse. En 1911, il obtient son diplôme à l’EPF de Zurich. La confrontation à la pénurie de logements et aux conditions de vie précaires lors d’un semestre à l’étranger à Munich avait renforcé sa compréhension sociale, qui s’intensifia encore lors d’un séjour à Berlin de 1916 à 1919. Il a approfondi ses connaissances d’architecte dans le bureau de Bruno Möhring et en tant que maître-élève de German Bestelmeyer. De retour en Suisse, il ouvre en 1924, son propre bureau après avoir été employé par les Chemins de fer fédéraux. L’œuvre principale d’Eduard Lanz est sans aucun doute la Maison du peuple de Bienne, inaugurée en 1932 – un bâtiment canonique de l’architecture suisse. Son intégration dans le contexte urbanistique a posé des jalons encore valables aujourd’hui. Les lotissements coopératifs de Lanz sont l’expression du lien entre la politique sociale et l’architecture. Soutenu par l’idée de la cité-jardin et par des modèles à Bâle et en Allemagne, il a construit des lotissements à Bienne et à Nidau comprenant plus de 275 logements. Les décideurs politiques et administratifs de l’époque ont formé le cadre dans lequel Lanz a pu faire valoir ses préoccupations. Il a en outre réalisé des constructions individuelles pour l’industrie, des bâtiments de réunion ou des maisons d’habitation comme la maison du poète Emil Schibli à Longeau. La publication présente la vie et l’oeuvre d’Eduard Lanz dans son contexte historique. Des spécialistes reconnues rédigeront des textes à cet ouvrage. Le projet du livre s’appuie sur le Fonds d’Eduard Lanz conservée aux «Archives de la construction moderne» de l’EPF Lausanne. De nouvelles prises de vue photographiques d’une sélection de bâtiments devraient compléter le volume. |